Hier klicken, um den WM-Plan als PDF-Datei herunterzuladen
Würde man unter Fußball-Fans eine Befragung durchführen, wen sie als Favoriten für den WM-Titel auserkoren haben, fänden sicher häufig Länder wie Spanien, Brasilien, Frankreich oder Deutschland Erwähnung. Doch zwei Mannschaften würden vermutlich außen vor bleiben – und zwar Kroatien und Uruguay. Diese beiden möglichen Überraschungsteams und ihre Ambitionen stellen wir euch im Folgenden vor.
Kroatien – ein Mittelmeerstaat gespickt mit Superstars
Bei Kroatien denken viele Menschen zunächst an die türkisblaue Riviera mit ihren idyllischen Stränden und Felsen. Doch nicht nur landschaftlich und kulinarisch hat diese Nation einiges zu bieten. Auch im puncto Fußball gehört sie zur Créme de la Créme unseres Planeten.
Ein Titel bei einem großen Turnier blieb den Mannen von Trainer Zlatko Dalic bislang zwar noch verwehrt, die Ambitionen schmälert dies jedoch kaum. „Ich hoffe, dass wir die K.o.-Runde erreichen – und vielleicht noch etwas mehr“, gab der kroatische Coach die Marschrichtung für den Wettbewerb vor.
In der Gruppe mit Argentinien, Nigeria und Island brauchen sich die Südeuropäer ohnehin nicht zu verstecken. Auch wenn die Kroaten bereits in der Qualifikation hinter Island landeten, wird man diesmal alles daransetzen, den Wikingern den Rang abzulaufen. Sollte man letztendlich gegen die Argentinier den Kürzeren ziehen, würde immer noch das Achtelfinale winken. Dieses höchstwahrscheinliche Szenario wird im Übrigen von einer 1.40-Quote repräsentiert!
„Die Karierten“, wie das Team aufgrund des Trikotdesigns gerne genannt wird, verfügen über ein hinreichendes Angebot an Weltstars. Neben den beiden Champions-League-Finalisten Luka Modric (Real Madrid), und Dejan Lovren (FC Liverpool), gehen auch der Regisseur Ivan Rakitic (FC Barcelona) und die Bundesliga-Profis Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim) und Ante Rebic (Eintracht Frankfurt) für den Mittelmeerstaat auf Erfolgsjagd. Kramaric gehörte im Übrigen mit elf Rückrundentreffern zu den formstärksten Angreifern im deutschen Oberhaus.
Auch die Testspielergebnisse machen den kroatischen Fans Hoffnung. Gegen die WM-Teilnehmer Mexiko (1:0) und Senegal (2:1) gab es zuletzt zwei Erfolge. Einzig gegen die übermächtigen Brasilianer musste man sich mit 0:2 geschlagen geben. Alles in allem sollte man die Karierten jedoch auf dem Schirm haben. Eine 31.00-Quote für den Turniersieg macht ebenfalls auf sich aufmerksam. Und auch Co-Trainer Ivica Olic meint: „Unsere Jungs spielen bei großen Clubs. Deshalb sind wir optimistisch.“
Uruguay – geballte Offensivpower aus Südamerika
Im Gegensatz zu den Kroaten gelang den Männern aus Uruguay bereits zweimal der ganz große Wurf in Sachen Weltmeisterschaft. Nach 1930 und 1950 soll endlich wieder ein WM-Pokal her. Auch in der Mannschaft ist zumindest der Glaube an ein erfolgreiches Abschneiden existent. „Unser Traum ist es, Weltmeister zu werden“, schwelgt Innenverteidiger Diego Godín in Vorfreude. Zusammen mit José María Giménez bildet der 32-jährige Kapitän das Abwehrzentrum der Nationalelf, welches auch im gemeinsamen Club Atletico Madrid mit ausgesprochener Stabilität glänzt.
Doch die Südamerikaner halten sich gerne in anderen Regionen als der Defensive auf – und zwar im Strafraum des Gegners. Hierbei brillieren besonders zwei Akteure auf überragende Art und Weise. Die Rede ist vom tödlichen Sturmduo der „Celeste“, bestehend aus Luis Suarez (FC Barcelona) und Edinson Cavani (Paris St. Germain). Zusammen erzielten die beiden kaltschnäuzigen Angreifer bereits unfassbare 93 Treffer für ihre Nation. Die wahrscheinlich leichteste Gruppe mit Russland, Saudi-Arabien und Ägypten als Sieger zu beenden, sollte demzufolge kein größeres Problem darstellen. Überraschenderweise steht hierfür eine 1.75-Quote zu Buche.
Indes will Luis Suarez sein lästiges Stigma des „Vampirs aus Uruguay“ loswerden. Mehrfach war der 31-Jährige in der Vergangenheit durch obszöne Beißattacken auffällig geworden, was ihm bereits mehrfach Sperren einbrachte. Die letzte erfolgte bei der WM 2014, als Suarez seinem Gegenspieler Giorgio Chiellini im Gruppenspiel gegen Italien die Schneidezähne in die Schulter rammte. „Mit der Zeit wird einem klar, dass diese Art und Weise meine Mannschaft beeinträchtigt haben könnte“, gestand der Stürmer schuldbewusst ein. Der Fokus gilt in Russland wieder mehr dem sportlichen Geschehen als den individuellen Entgleisungen.
Bei einem Gruppensieg würden im Achtelfinale Spanien oder Portugal auf die Himmelblauen warten. Zuzutrauen ist den Uruguayern ein Weiterkommen dennoch. „Die meisten wollen uns am liebsten aus dem Weg gehen“, unterstrich Ex-Nationalspieler Diego Forlán das Standing seiner Nation. Der dritte WM-Titel wäre natürlich trotzdem eine Sensation. Ebenso sensationell ist die dazugehörige 32.00-Quote!